Ein Besuch im Biergarten in Bayern gehört zum Sommer einfach dazu. Es ist mehr als nur Essen und Trinken – es ist gelebte Geselligkeit, eine Tradition mit Herz, die sowohl in Oberbayern als auch in Franken hochgehalten wird. Und das Beste? Du darfst deine eigene Brotzeit und Geschirr mitbringen!
Die Tradition der Biergärten in Bayern
Die Ursprünge reichen ins 19. Jahrhundert zurück, als Münchner Brauereien ihr Bier in unterirdischen Kellern lagerten und darüber schattenspendende Kastanien pflanzten. Bald schon saßen die ersten Gäste an Tischen – der Biergarten war geboren und wurde zur festen Institution der bayerischen Kultur.
"So entstand auch die legendäre Erlanger Bergkirchweih! Nicht verpassen. Immer an Pfingsten. Ach ich Franke ..."

Bier – das Herzstück der Biergartenkultur
Kaum etwas symbolisiert Bayern so sehr wie das Bier. Und davon gibt es reichlich – gebraut nach dem Reinheitsgebot, mit jahrhundertealter Tradition.
Empfehlenswerte Brauereien in Bayern:
- Augustiner Bräu München – süffiges Helles, Münchner Original
- Weihenstephan Freising – älteste Brauerei der Welt
- Tegernseer Brauhaus – Klassiker mit Seeblick
- Schlenkerla Bamberg – berühmt für Rauchbier
- Kulmbacher Brauerei – Vielfalt aus Franken
- Erdinger - Weißbier seit 1886
Die schönsten Biergärten in Bayern und Franken
Hier sitzt du garantiert gut – egal ob unter Kastanien, mit Seeblick oder mitten in der Stadt. Ob ein Biergarten in deiner Nähe ist? "Ein persönlicher Tipp - keine Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit. Es gibt 1000e..."
- Hirschgarten München – größter Biergarten der Welt
- Chinesischer Turm im Englischen Garten – traditionell & charmant
- Aumeister München – ruhig am Rand des Englischen Gartens
- Bräustüberl Tegernsee – Biergarten mit Alpenkulisse
- Kloster Andechs – Wallfahrt und Biergenuss
- Kellerwald Forchheim – das "Bierkeller-Mekka" Frankens
- Brauerei Greifenklau Bamberg – kleiner Biergarten mit Tradition
- Biergarten am Michelsberg Bamberg – Panoramablick auf die Altstadt
Typische Biergarten-Gerichte: Deftig & traditionell
Was wäre ein Biergarten ohne herzhafte Schmankerln? Diese Gerichte gehören dazu:
- Hendl – knusprig gebratenes Brathähnchen
- Schweins-Haxn – mit Kruste und Knödel
- Brezn – der bayerische Klassiker zum Bier
- Obazda – pikanter Käseaufstrich, perfekt zur Brezel
- Nürnberger Bratwürste – gern mit Sauerkraut oder Krautsalat
- Kartoffelsalat – klassisch mit Brühe, Zwiebeln und Essig
- Krautsalat – mit Kümmel oder Speck verfeinert
Viele dieser Gerichte kannst du auch zuhause vorbereiten und mitbringen – denn:
Deine eigene Brotzeit im Biergarten? In Bayern erlaubt!
Ja, du hast richtig gelesen: In Bayern darfst du dein eigenes Essen mitbringen – das ist gesetzlich erlaubt und fest in der Biergartenordnung verankert.
Nur das Bier und andere Getränke solltest du im Biergarten kaufen. Perfekt also für alle, die gerne zuhause kochen, aber nicht auf das gesellige Flair verzichten möchten.
Tipp: Pack dir eine frische Breze, etwas Obazdn, Radieserl, Käsewürfel und ein hartgekochtes Ei in den Picknickkorb, schönes Picknick Geschirr oder Holzteller, ein paar gute Messer (Besteck) – fertig ist deine perfekte Biergarten-Brotzeit.
Fazit: Der Biergarten ist mehr als nur ein Platz zum Essen
Er ist ein Ort zum Leben, Lachen und Genießen – mitten in der Natur oder im Herzen der Stadt. Ob du dich durch deftige Klassiker schlemmen willst oder deine eigene Brotzeit mitbringst: