Ende November verwandelt sich das Internet in ein einziges Schnäppchen-Paradies: Black Friday und Cyber Monday sind längst zu weltweiten Shopping-Feiertagen geworden. Doch woher kommt das eigentlich – und warum sind heute gefühlt immer irgendwo Angebote?
Ursprünglich stammt der Begriff Black Friday aus den USA. Schon seit den 1960er-Jahren bezeichnete der Freitag nach Thanksgiving den Start des Weihnachtsgeschäfts. Die Straßen waren überfüllt, die Kassen klingelten – und die Händler schrieben endlich wieder schwarze Zahlen. So entstand der Name „Black Friday“.
Nach Deutschland kam der Trend rund um 2010 – anfangs vor allem durch Technikshops, dann auch im Fashion- und Lifestyle-Bereich. Heute machen nahezu alle Branchen mit – von Elektronik bis hin zu edlen Küchenaccessoires wie bei Kochschein.de.
Cyber Monday – der digitale Bruder des Black Friday
Während der Black Friday ursprünglich auf den stationären Handel fokussiert war, kam mit dem Cyber Monday die Online-Revolution.
Seit den frühen 2000er-Jahren feiern Online-Shops den Montag nach Black Friday mit eigenen Angeboten – oft sogar die gesamte Cyber Week über.
Für dich als Kunde bedeutet das: Eine ganze Woche voller exklusiver Deals – ganz bequem von zuhause aus.
Bei Kochschein.de findest du jetzt Premium-Produkte für Küche und Tisch im Angebot – vom Damastmesser bis zum edlen Weinglas.
Vom Schlussverkauf zum Dauer-Sale
Wer erinnert sich noch an den klassischen Sommerschlussverkauf oder Winterschlussverkauf?
Bis 2004 waren diese Verkaufsaktionen sogar gesetzlich geregelt. Händler durften nur zu festgelegten Zeiten mit Preisnachlässen werben.
Doch das änderte sich: Das Gesetz wurde aufgehoben, Rabatte sind seither das ganze Jahr erlaubt.
Das Ergebnis? Ein permanenter Sale – aber kaum ein Tag erreicht den Hype und die Reichweite des Black Friday.
Der perfekte Zeitpunkt für Weihnachtsgeschenke
Black Friday und Cyber Monday liegen ideal – etwa vier Wochen vor Weihnachten.
Wer clever ist, nutzt die Angebote, um hochwertige Geschenke für Familie, Freunde oder Kollegen zu sichern.
Bei Kochschein.de findest du:
- 🎁 Damastmesser – das perfekte Geschenk für Hobbyköche
- 🍷 Weingläser & Sektgläser – stilvoll feiern
- 🍽️ Besteck & Geschirr – für festliche Tafeln
- 🔪 Küchenhelfer – funktional, hochwertig, langlebig
→ Jetzt Black-Week-Angebote entdecken
Tipps für deinen Black-Friday-Einkauf
- Qualität vor Quantität: Ein gutes Produkt hält länger als drei Schnäppchen.
- Preise vergleichen: Manchmal lohnt ein Blick auf den regulären Preis.
- Nachhaltig denken: Lieber weniger, dafür besser kaufen.
- Früh dran sein: Die besten Angebote sind schnell vergriffen.
Fazit: Heute sparen – morgen genießen
Der Black Friday ist längst mehr als nur ein Shopping-Event. Er markiert den Start in die festliche Zeit – und bietet die Gelegenheit, bewusst und stilvoll zu schenken.
Bei Kochschein.de warten in der Black Week exklusive Angebote auf dich – perfekt, um deine Küche aufzurüsten oder Weihnachtsgeschenke für Genießer zu sichern.
👉 Jetzt sparen, genießen & verschenken!
Hier geht’s zu den Black-Week-Angeboten
✨ Mehr hierzu auf Wikipedia - Black Friday
Essen ist ein Bedürfnis, Kochen ist eine Kunst


https://kochschein.de