Lebensmittel der Woche "Spargel" Herkunft und Unterschiede - Teil 1 - Kochschein

Lebensmittel der Woche "Spargel" Herkunft und Unterschiede - Teil 1

Spargel – Herkunft und Unterschiede zwischen weißem und grünem Spargel

Kaum ein Gemüse verkörpert den Frühling in Deutschland so sehr wie Spargel. Von April bis Juni dreht sich bei vielen Genießer*innen alles um die zarten Stangen - Die Spargelzeit beginnt. Doch woher kommt der "Stengel" eigentlich – und was unterscheidet den Weißen und Grünen?

Ein königliches Gemüse mit langer Tradition

Spargel wurde schon vor über 2.000 Jahren in Ägypten und im Römischen Reich als Delikatesse geschätzt. In Deutschland wurde er zunächst als Heilpflanze angebaut – erst später entdeckte man seinen kulinarischen Wert. Heute zählt Deutschland zu den größten Spargelanbauländern Europas, mit berühmten Regionen wie Beelitz, Schrobenhausen oder dem Münsterland.

Weißen Spargel stechen - Spargelbauer bei der Arbeit

Weißer Spargel – unter der Erde gewachsen

Weißer Spargel wächst in Dämmen unter der Erde und bekommt dadurch kein Sonnenlicht ab. Dadurch bleibt er hell und entwickelt ein mildes, feines Aroma. Die Ernte ist aufwendig – jede Stange wird von Hand gestochen. Typisch für die Weißen: die zarte Bitterkeit, die je nach Anbaugebiet leicht variiert.

🥚Ostern-KY36FGF0Y472

Grüner Spargel – das Sonnenkind

Der "Grüne" wächst oberirdisch und bildet durch das Sonnenlicht den grünen Pflanzenfarbstoff Chlorophyll. Dadurch schmeckt er kräftiger, leicht nussig und hat mehr Vitamine als sein weißer Verwandter. Er ist außerdem schneller zuzubereiten, da man ihn in der Regel nicht vollständig schälen muss.

Wussten Sie schon...?

  • In Deutschland beginnt die Spargelsaison - Spargelzeit traditionell am 1. April und endet am 24. Juni (Johannistag) – danach gönnt man den Pflanzen eine Regenerationspause.
  • Spargel besteht zu über 90 % aus Wasser und ist dabei kalorienarm, aber reich an Vitaminen und Mineralstoffen – ein echtes Detox-Gemüse!

Linktipps: Ohne Gewähr)


Passend zu diesem Thema:

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Thomas Schmidt
Geschäftsführer
https://kochschein.de

Als leidenschaftlicher Hobbykoch weiß ich, dass Kochen eine Kunst ist. Doch Kochen ist mehr als nur die Zubereitung von Speisen. Während viele TV Sendungen sich auf die Technik und das Handwerk in der Küche konzentrieren, wird die Kunst des Servierens und Dekorierens oft vernachlässigt. Dabei ist es gerade das stilvolle Anrichten, das ein Gericht zu einem besonderen Erlebnis macht. Hier komme ich bzw. mein Online Shop ins Spiel: Ich suche weltweit nach Lieferanten für außergewöhnliches und stilvolles Geschirr, Gläser, Besteck und Accessoires und biete dir hier alles, was du brauchst, um deine Kreationen perfekt in Szene zu setzen.