Nachhaltig kochen – Diese Küchenartikel helfen dir, Plastik zu vermeiden - Kochschein

Nachhaltig kochen – Diese Küchenartikel helfen dir, Plastik zu vermeiden

Nachhaltigkeit beginnt in der Küche.

Und das nicht nur bei der Wahl der Lebensmittel, sondern auch bei den Küchenutensilien. Viele Alltagsprodukte bestehen aus Plastik oder wenig umweltfreundlichen Materialien. Doch es gibt tolle Alternativen, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch stylisch und langlebig sind. Hier sind die besten nachhaltigen Küchenartikel, die du ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst.

 

1. Glas statt Plastik: Die bessere Wahl für Aufbewahrung

Lebensmittel luftdicht aufbewahren, Reste einfrieren oder Meal Prep betreiben – all das geht auch ohne Plastik! Glasbehälter mit Bambusdeckel sind eine umweltfreundliche Alternative zu Plastikdosen. Sie sind geschmacksneutral, langlebig und sehen auch noch schön aus. Perfekt für deine Küche!

 

2. Edelstahl statt Einwegplastik: Strohhalme, Flaschen & Co.

Plastikstrohhalme gehören der Vergangenheit an – nachhaltige Varianten aus Edelstahl oder Glas sind die perfekte Alternative. Auch für unterwegs sind Edelstahl-Trinkflaschen eine tolle Wahl. Sie halten Getränke warm oder kalt und sind extrem langlebig.

 

3. Holz & Bambus statt Plastik: Schneidebretter & Kochlöffel

Plastik-Schneidebretter und Kochlöffel setzen oft Mikroplastik frei. Eine nachhaltige Lösung sind Bretter aus Holz oder Bambus. Sie sind antibakteriell, langlebig und eine stilvolle Ergänzung für jede Küche. Ein echter Hingucker!

 

4. Bienenwachstücher statt Frischhaltefolie

Wer Lebensmittel umweltfreundlich einpacken möchte, sollte auf Bienenwachstücher setzen. Sie sind wiederverwendbar, lassen sich leicht reinigen und ersetzen Alu- und Plastikfolie perfekt.

 

5. Stoff statt Einweg: Spültücher und Küchentücher

Papier- und Mikrofasertücher produzieren viel Müll. Nachhaltige Alternativen sind Spültücher aus Baumwolle oder Zellulose, die gewaschen und mehrfach verwendet werden können. So sparst du nicht nur Abfall, sondern auch Geld!

 

6. Wiederverwendbare Kaffeefilter und Teesiebe

Einweg-Kaffeefilter und Teebeutel belasten die Umwelt. Eine nachhaltige Alternative sind Kaffeefilter aus Edelstahl oder Stoff sowie Teesiebe für losen Tee. So kannst du deinen Kaffee und Tee mit gutem Gewissen genießen.

 

7. Silikon-Deckel statt Plastikfolie

Wiederverwendbare Silikondeckel sind die perfekte Lösung, um Schüsseln oder offene Lebensmittel abzudecken. Sie passen sich flexibel an verschiedene Formen an und sind eine tolle Alternative zu Frischhaltefolie.

 

8. Nachhaltige Backutensilien

Statt Backpapier, das oft beschichtet und nicht recycelbar ist, kannst du auf wiederverwendbare Backmatten aus Silikon setzen. Sie sind langlebig und sparen jede Menge Abfall.

 

Fazit: Nachhaltigkeit in der Küche ist einfach!

Mit den richtigen Produkten kannst du Plastik in der Küche vermeiden und trotzdem stilvoll und praktisch kochen. Hochwertige Alternativen aus Glas, Holz, Edelstahl oder Stoff machen den Alltag nachhaltiger – und sind oft langlebiger als Plastikprodukte. Schau dich in unserem Shop um und entdecke die besten nachhaltigen Küchenartikel für dein Zuhause!

Wir haben im Shop viele Artikel die das Thema Nachhaltigkeit unterstützen. Daneben sind wir aktiv im Umweltschutz tätig und pflanzen mit jedem verkauften Artikel einen Baum. Mehr hierzu hier.

 

 

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.