Plätzchen backen zur Weihnachtszeit - Kochschein

Plätzchen backen zur Weihnachtszeit

Geschichte, Rezepte und Freude teilen


Woher kommt das Backen zu Weihnachten eigentlich?

Plätzchen Backen zur Weihnachtszeit ist ein Brauch, der auf eine lange Tradition zurückblickt. Ursprünglich entstanden in Klöstern und Backstuben des Mittelalters, galten die süßen Backwaren als besondere Festtagsspeisen. Mit kostbaren Gewürzen wie Zimt, Nelken und Vanille zubereitet, konnten sich nur wenige die Spezialitäten leisten. Im Laufe der Zeit wurden diese jedoch in vielen Haushalten gebacken und sind heute ein fester Bestandteil der Adventszeit.

Plätzchen backen - Variationen auf dem Teller

Verschiedene Plätzchenvarianten und ihre Zubereitung

Die Vielfalt an Weihnachtsplätzchen ist nahezu endlos, und jede Sorte bringt ihren eigenen, einzigartigen Geschmack. Hier ein paar beliebte Klassiker:

1. Vanillekipferl – Das Butter-Mandel-Gebäck gehört zu den Klassikern der Weihnachtsbäckerei. Die halbmondförmigen Leckereien zergehen fast auf der Zunge und werden noch warm in Vanillezucker gewälzt – eine wahre Genussfreude!

2. Kokosmakronen – Saftig, süß und oft mit einer Oblate verziert, sind Kokosmakronen eine beliebte glutenfreie Variante. Für die Zubereitung werden Eiweiß, Zucker und Kokosraspeln zu einer luftigen Masse geschlagen und anschließend gebacken.

3. Lebkuchen – Ob klassisch oder mit Schokoladenüberzug, Lebkuchen sind ein Muss zur Weihnachtszeit. Besonders beliebt sind die Varianten auf Oblaten, die innen weich und außen leicht knusprig sind. Sie werden meist mit Zimt, Kardamom und Nelken verfeinert. P.S. - als Franke ein Muss :-)

 

Die Freude des gemeinsamen Backens

Das Backen ist mehr als nur eine Küchenaktivität. Es ist ein gemeinsames Erlebnis, das Vorfreude auf Weihnachten und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit schafft. Ob mit Freunden oder der Familie – das Ausrollen, Ausstechen und Verzieren der Weihnachtsplätzchen sorgt für viele fröhliche Momente und schafft bleibende Erinnerungen.


Plätzchen stilvoll servieren und aufbewahren

Wenn die Plätzchen dann fertig sind, sollten sie auch schön in Szene gesetzt werden. Eine edle Etagere oder ein schöner Plätzchenteller unterstreichen die liebevolle Zubereitung. Zur Aufbewahrung eignet sich eine luftdichte Blechdose oder noch stilvoller in einem Vorratsglas mit Holzdeckel, die an einem kühlen Ort stehen, so bleiben die Leckereien mehrere Wochen frisch.

 

Plätzchen als Geschenk: Ein persönlicher Gruß

Selbstgebackene Plätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch das perfekte Geschenk in der Weihnachtszeit. Ob in kleinen Papiertüten, Gläsern oder dekorativen Schachteln verpackt, strahlen sie Liebe und Aufmerksamkeit aus und machen Weihnachtsgrüße noch persönlicher. Hoffentlich inspiriert der Artikel für das diesjährige Plätzchenbacken und bringt ein wenig süße Vorfreude auf das Fest!

Linktipps: (ohne Gewähr)

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Thomas Schmidt
Geschäftsführer

Als leidenschaftlicher Hobbykoch weiß ich, dass Kochen eine Kunst ist. Doch Kochen ist mehr als nur die Zubereitung von Speisen. Während viele TV Sendungen sich auf die Technik und das Handwerk in der Küche konzentrieren, wird die Kunst des Servierens und Dekorierens oft vernachlässigt. Dabei ist es gerade das stilvolle Anrichten, das ein Gericht zu einem besonderen Erlebnis macht. Hier komme ich bzw. mein Online Shop ins Spiel: Ich suche weltweit nach Lieferanten für außergewöhnliches und stilvolles Geschirr, Gläser, Besteck und Accessoires und biete dir hier alles, was du brauchst, um deine Kreationen perfekt in Szene zu setzen.