Was ist ein "gutes" Santoku Damastmesser? - Kochschein

Was ist ein "gutes" Santoku Damastmesser?

Was ist überhaupt ein Santoku Damastmesser?

Das Santoku Messer stammt ursprünglich aus Japan und gehört zu den vielseitigsten Küchenmessern überhaupt.

Der Name „Santoku“ bedeutet übersetzt „drei Tugenden“ – und genau diese drei Tugenden beschreibt es perfekt: Es ist ideal zum Schneiden, Hacken und Würfeln von Fleisch, Fisch und Gemüse. Im Gegensatz zum europäischen Kochmesser hat es eine breitere und meist kürzere Klinge mit einem speziellen Kullenschliff, der verhindert, dass Lebensmittel an der Klinge haften bleiben.

Was macht aber ein Santoku Damastmesser besonders?

Ein Santoku Messer zeichnet sich durch eine gerade, breite Klinge mit einem feinen Schliff aus. Dadurch ist es besonders präzise und erlaubt ein müheloses Arbeiten in der Küche. Ein Santoku Messer ist aber nicht unbedingt aus mehrlagigen Damaststahl - Einsteigermodelle aus Edelstahl gibt es natürlich auch.


Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

  • Ultrascharfe Klinge mit einem hohen Härtegrad (oft 58-62 HRC auf der Rockwell-Skala)
  • Kullenschliff, der das Anhaften von Lebensmitteln reduziert
  • Ausbalancierte Konstruktion für ermüdungsfreies Schneiden
  • Universelle Einsetzbarkeit für Gemüse, Fleisch und Fisch

Kochschein


Für welche Tätigkeiten in der Küche kann ein Santoku Küchenmesser benutzt werden?

Das Santoku Damastmesser ist ein wahres Multitalent und kann für fast alle Schneidarbeiten in der Küche eingesetzt werden. Besonders gut eignet es sich für:


Feine Gemüsestreifen – Perfekt für Julienne- oder Brunoise-Schnitte
Fischfilets schneiden – Saubere, gleichmäßige Schnitte ohne das Zerreißen des Fleisches
Fleisch schneiden und würfeln – Ideal für dünne Scheiben oder gleichmäßige Würfel
Kräuter hacken – Durch die breite Klinge lassen sich Kräuter mühelos fein hacken

Was kostet ein gutes Santoku Damastmesser?

Die Preise für Santoku Messer variieren je nach Material, Verarbeitung und Hersteller. Grundsätzlich gilt: Qualität hat ihren Preis.

  • Einsteigermodelle aus rostfreiem Edelstahl: ab ca. 30–50 €
  • Messer mit Damaststahl oder VG-10-Klingen: ca. 100–250 €
  • Hochwertige handgeschmiedete Modelle von ganz renommierten Herstellern: bis zu 500 € oder mehr (diese haben wir aber "noch" nicht im Sortiment - auf Wunsch teilen wir Kontakte aber gerne mit)

 

Wie pflege ich mein Santoku Küchenmesser richtig?

Dein gutes Santoku Messer kann ein Leben lang halten – wenn du es richtig pflegst.

Nur per Hand reinigen! Spülmaschinen sind tabu, da aggressive Reinigungsmittel die Klinge beschädigen.
Nach jeder Benutzung abspülen und mit einem weichen Tuch abtrocknen.
Gelegentlich mit Kamelienöl einreiben, um die Klinge vor Korrosion zu schützen (besonders bei Kohlenstoffstahl).
Nicht auf harten Oberflächen schneiden! Vermeide Glas- oder Granitunterlagen und nutze stattdessen Holz- oder Kunststoffbretter.
Griff: Holz- und Harzgriffe ab und zu einölen.

Wo bewahre ich mein Santoku Damastmesser auf?

Ein hochwertiges Santoku Messer braucht eine sichere Aufbewahrung, damit die Klinge geschützt bleibt:

  • Magnetleiste – Praktisch und sicher für die Klinge
  • Messerblock – Schützt das Messer und hält es griffbereit
  • Messerhülle (Saya) – Besonders für teure Santoku Messer aus Damaststahl zu empfehlen
  • Schubladeneinsatz mit Einzelfächern – Verhindert, dass sich die Klinge an anderen Messern abnutzt


Wie schärfe ich mein Santoku Messer?

Die richtige Schärfung ist entscheidend, um die Schnittleistung zu erhalten.


🔪 Wetzstahl vermeiden! Santoku Messer haben oft einen feinen Winkel (ca. 12-15°), der durch Wetzstahl beschädigt werden kann.
🔪 Wassersteine sind die beste Wahl – Nutze einen 1000er-Stein für den Grundschliff und einen 3000-8000er für das Finish.
🔪 Immer im passenden Winkel schleifen – Ein zu flacher oder zu steiler Winkel kann die Schneide ruinieren.
🔪 Nach dem Schleifen entgraten – Mit einem Leder-Streichriemen oder einem feinen Stein den Grat entfernen.

 

Viel Spaß mit deinem Santoku Damastmesser - bei uns kannst du sie kaufen!


Mehr über Damastmesser:
0 Kochschein Journal Damastmesser - Der Griff macht den Unterschied – Was einen hochwertigen Messergriff auszeichnet

Wer ein Damastmesser kauft, achtet meist zuerst auf die Klinge. Doch was viele unterschätzen: Der Griff eines Küchenmessers entscheidet maßgeblich über Komfort, Sicherheit und Langlebigkeit beim Schneiden. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf es beim Griff eines Damastmesser wirklich ankommt – von der Materialwahl bis zur Pflege.

April 23, 2025 at 11:45 PM
0 Kochschein Journal Damastmesser - Entdecke die Welt der besten Küchenmesser bei Kochschein

Egal, ob du ein Profi-Koch oder ein Hobbykoch bist, die Wahl des richtigen Messers kann einen großen Unterschied machen. Ein Damastmesser ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Kunstwerk. Bei Kochschein findest du eine breite Auswahl an hochwertigen Messern, die mit ihrer Leistung und Ästhetik beeindrucken.

April 9, 2025 at 2:14 PM
0 Kochschein Journal Damastmesser - Sind Damastmesser wirklich so gut?       

Ein hochwertiges Damastmesser ist nicht nur ein praktisches Werkzeug, sondern auch ein Meisterwerk der Schmiedekunst. Doch was macht ein echtes Damastmesser so besonders, und worauf solltest Du beim Kauf achten?

January 17, 2025 at 11:18 PM
0 Kochschein Journal Meisterhafte Präzision – Japanische Damastmesser

Die Kunst des Kochens beginnt mit dem richtigen Werkzeug - einem japanischen Damastmesser. Japanische Kochmesser sind nicht einfach nur Küchenutensilien – sie sind ein Erlebnis für alle Sinne. Egal, ob Du leidenschaftlicher Hobbykoch bist oder Deine Skills auf Profi-Niveau bringst, das richtige Messer macht einen echten Unterschied.

December 10, 2024 at 4:52 PM
0 Kochschein Journal Damastmesser - Richtig pflegen und schärfen – Profi-Tipps für langanhaltende Schärfe

Ein Damastmesser ist nicht nur ein Werkzeug – es ist ein Kunstwerk. Die faszinierende Maserung, die außergewöhnliche Schärfe und die Handwerkskunst machen es zu einem unverzichtbaren Begleiter in der Küche. Doch wie pflegt man ein Damastmesser richtig, damit es seine Schönheit und Funktionalität über Jahre hinweg behält?

5. Mai 2025 9:45 PM

 

Essen ist ein Bedürfnis, Kochen ist eine Kunst

 

Author’s image

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

author
Thomas Schmidt
Geschäftsführer
author https://kochschein.de

Als leidenschaftlicher Hobbykoch weiß ich, dass Kochen eine Kunst ist. Doch Kochen ist mehr als nur die Zubereitung von Speisen. Während viele TV Sendungen sich auf die Technik und das Handwerk in der Küche konzentrieren, wird die Kunst des Servierens und Dekorierens oft vernachlässigt. Dabei ist es gerade das stilvolle Anrichten, das ein Gericht zu einem besonderen Erlebnis macht. Hier komme ich bzw. mein Online Shop ins Spiel: Ich suche weltweit nach Lieferanten für außergewöhnliches und stilvolles Geschirr, Gläser, Besteck und Accessoires und biete dir hier alles, was du brauchst, um deine Kreationen perfekt in Szene zu setzen.