Wer kennt’s nicht: Außen zu weich, innen matschig – Bratkartoffeln, die einfach nicht so knusprig werden wie beim Lieblingswirtshaus. Dabei ist das Geheimnis ganz einfach!
Der clevere Hobbykoch weiß: Vorbereitung ist alles für leckere Bratkartoffeln
-
Gekochte Kartoffeln vom Vortag verwenden
Frisch gekochte Kartoffeln enthalten zu viel Feuchtigkeit. Wenn du sie über Nacht abkühlen lässt, verdunstet überschüssiges Wasser – das sorgt später für Röstaromen. -
Kartoffeln richtig schneiden (Tipp unsere Messer :-))
Nicht zu dünn! Scheiben mit etwa 3–4 mm Dicke bräunen gleichmäßig und bleiben innen weich. -
Pfanne & Fett entscheiden
Am besten Gusseisen- oder Edelstahlpfanne nehmen – keine beschichtete!
→ Tipp: Mit etwas Butterschmalz oder Rapsöl bekommst du den goldbraunen Crunch. -
Nicht zu früh wenden
Geduld zahlt sich aus: Erst wenden, wenn die Unterseite goldbraun ist. Dann bräunt auch die andere Seite perfekt.
Extra-Tipp vom cleveren Hobbykoch
Wer die Bratkartoffeln besonders knusprig mag, kann am Ende einen halben Teelöffel Butter in die Pfanne geben – das gibt Glanz und Geschmack.
Wenn du deine Bratkartoffeln pur magst, kannst du servieren. Wenn du sie mit Zwiebel, Speck, Lachs, Gemüse uvm. noch verfeinerst - achte darauf diese Zutaten erst am Ende mit hinzuzufügen!
✅ Fazit
Mit diesen Tipps für Hobbyköche zauberst du Bratkartoffeln, die außen kross und innen herrlich weich sind – wie beim Wirtshaus deines Vertrauens.
Essen ist ein Bedürfnis, Kochen ist eine Kunst
