Knusprig, saftig und goldbraun – gute panierte Schnitzel gehören zu den Lieblingsgerichten der deutschen Küche. Ob klassisch mit Kartoffelsalat oder modern als Schnitzel-Sandwich: Die Zubereitung ist einfach, wenn man ein paar Tricks kennt. Hier erfährst du, wie du das perfekte Schnitzel zubereitest – mit einem Extra-Tipp für eine besondere Panade und einer köstlichen Rezeptidee am Ende.

Die richtige Vorbereitung: Klopfen mit Gefühl
Ein Schnitzel wird besonders zart, wenn du es vorher ausklopfst. Dafür das Fleisch (z. B. Schweine- oder Kalbsschnitzel) zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder in einen Gefrierbeutel legen – so bleibt die Küche sauber und die Fleischfasern reißen nicht. Dann vorsichtig mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne gleichmäßig plattdrücken. Ziel ist eine gleichmäßige Dicke von etwa 0,5 cm.
Die klassische Panierstraße – so geht’s
- Mehl – für die Haftung
- Verquirltes Ei – am besten mit einem Schuss Sahne oder Sprudelwasser für mehr Fluffigkeit
- Semmelbrösel – fein, goldgelb, nicht zu alt
Wichtig: Das Schnitzel nicht andrücken in den Bröseln – einfach locker wenden. So bleibt die Panade schön luftig und wellt sich beim Braten leicht ab – ein Qualitätsmerkmal!
👉 Tipp: Verwende frische Semmelbrösel oder Panko für eine noch knusprigere Kruste. Du kannst auch selbst alte Brötchen reiben – das bringt mehr Aroma!
Was ist ein Münchner Schnitzel?
Ein echtes Münchner Schnitzel wird vor dem Panieren mit süßem Senf und Meerrettich bestrichen – das gibt eine pikant-süßliche Note. Danach wird es wie gewohnt paniert. Eine tolle Variante für alle, die es etwas würziger mögen! Panierte Schnitzel mit Pfiff!
Die richtige Pfanne und das perfekte Öl
Verwende eine beschichtete Pfanne oder eine gute Edelstahlpfanne mit breitem Boden – du findest bei uns auf kochschein.de hochwertige Modelle, die ideal fürs Braten geeignet sind.
Für die Zubereitung brauchst du reichlich hitzestabiles Öl (z. B. Butterschmalz, Sonnenblumenöl oder neutrales Rapsöl). Das Schnitzel sollte im Fett schwimmen – nur so wird es gleichmäßig knusprig. Temperatur: ca. 160–170 °C. Wenn ein Holzlöffel Bläschen wirft, ist das Öl heiß genug.
Extra-Tipp: Eine kreative Panade mit Parmesan
Du willst mal etwas Neues? Mische Semmelbrösel mit frisch geriebenem Parmesan (Verhältnis 2:1) – das bringt eine feine Würze und sorgt für eine goldene, aromatische Kruste. Perfekt für Gäste!

Rezeptidee: Schnitzel-Sandwich deluxe
Zutaten:
- 1 frisch gebratenes Schnitzel
- 2 Scheiben Bauernbrot oder Brioche
- 1 EL Preiselbeeren oder Senf
- 2–3 Gewürzgurken, in Scheiben
- 1 Handvoll Rucola, Blattsalat oder Krautsalat
- 1 Scheibe Käse (z. B. Emmentaler oder Cheddar)
So geht’s:
Brot leicht toasten, mit Senf oder Preiselbeeren bestreichen. Dann das Schnitzel darauflegen, mit Gurken, Salat und Käse toppen, zweite Scheibe drauf – fertig ist dein knusprig-würziges Schnitzel-Sandwich!
Dazu passt ein frischer Kartoffelsalat oder einfach ein kühles Bier 🍺
Deine Küchenhelfer für das perfekte panierte Schnitzel
Fazit:
Mit etwas Übung und den richtigen Tools gelingt dir das perfekte panierte Schnitzel im Handumdrehen. Klassisch serviert oder als kreatives Sandwich – gönn dir diesen Genussmoment! 🍽️
Essen ist ein Bedürfnis, Kochen ist eine Kunst
