Reis gehört zu den einfachsten Beilagen – und doch passiert es schnell: Der Boden brennt an, der Reis klebt oder wird matschig. Dabei braucht es nur ein paar einfache Küchentricks, damit dein Reis perfekt gelingt – locker, körnig und duftend wie beim Lieblingsasiaten.
Der clevere Reis-Trick für Hobbyköche
-
Reis gründlich waschen
Vor dem Kochen 2–3 Mal mit kaltem Wasser spülen, bis das Wasser klar ist. So entfernst du überschüssige Stärke, und der Reis wird nicht klebrig. -
Das perfekte Verhältnis
1 Teil Reis – 2 Teile Wasser ist die goldene Regel. Wer’s aromatischer mag, kann einen Schuss Öl oder ein Stück Butter hinzufügen. -
Nicht umrühren!
Sobald das Wasser kocht, Deckel drauf, Hitze auf kleinste Stufe und nicht mehr rühren. So bleibt die Struktur erhalten. -
Dampf ziehen lassen
Nach der Garzeit den Herd ausschalten und den Reis noch 10 Minuten ruhen lassen. Der Dampf verteilt sich – der Reis wird fluffig.
Extra-Tipp vom cleveren Hobbykoch
Mit einem Wok oder einem Topf mit dickem Boden gelingt der Reis besonders gleichmäßig, da sich die Hitze besser verteilt. Bei Kochschein.de findest du hochwertige Kochutensilien, die genau dafür gemacht sind.
Fazit
Mit diesen Tipps für Hobbyköche gelingt Reis jedes Mal perfekt – locker, aromatisch und ohne Anbrennen.
Reis - woher kommt der eigentlich?
Essen ist ein Bedürfnis, Kochen ist eine Kunst

