Wo finde ich ein gutes Rezept für Biergulasch mit Kloß und Blaukraut? - Kochschein

Wo finde ich ein gutes Rezept für Biergulasch mit Kloß und Blaukraut?

Deftig, deutsch, genial: Unser Biergulasch mit Kartoffelklößen und Blaukraut ist ein Fest für Fleischliebhaber

Wenn es draußen kälter wird, die Blätter fallen und der Appetit auf etwas Herzhaftes wächst, dann ist es Zeit für ein Gericht, das satt und glücklich macht: Biergulasch mit Kloß und Blaukraut. Ein echter Klassiker – rustikal, kräftig und voller Geschmack. Aber nicht nur im Herbst und Winter :-) 

Und das Beste: Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten für unser Biergulasch – sondern einfach Lust am Kochen und die richtigen Utensilien.
Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie dir dieses Gericht gelingt. Nicht ganz einfach, aber dafür umso leckerer!


Rezeptidee - Herzhaftes Biergulasch mit kloß und Blaukraut - Kochschein


🛒 Zutaten (für 4 Personen)

Für das Biergulasch:

  • 800 g Rindfleisch (Schulter oder Wade), in grobe Würfel geschnitten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • ½ Knolle Sellerie
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Mehl
  • Kümmel
  • 1 große Brise Paprikapulver edelsüß
  • ½ TL geräuchertes Paprikapulver
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Butterschmalz
  • 500 ml dunkles Bier (z. B. Bockbier, Dunkles, Märzen)
  • 300 ml Rinderbrühe

Für die Kartoffelklöße:

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln
  • 1 Ei
  • ca. 100 g Kartoffelstärke
  • Salz & Muskatnuss

Natürlich geht auch ein fertiger Kloßteig aus dem Supermarkt!

Für das Blaukraut:

  • 1 kleiner Rotkohl
  • 1 Apfel
  • 1 Zwiebel
  • 20 g Butterschmalz
  • 2 EL Zucker
  • Etwas Apfelessig
  • 200 ml Rotwein
  • 2–3 Gewürznelken, 1 Lorbeerblatt

👨‍🍳 Zubereitung: So gelingt dein Biergulasch mit Beilagen

1. Gulasch: Herzhaft und kräftig

  1. Fleisch in Butterschmalz portionsweise scharf anbraten – außen braun, innen noch roh. Rausnehmen.
  2. In derselben Pfanne: Zwiebel, Möhre und Sellerie klein würfeln, anrösten. Tomatenmark dazu, kurz mitrösten.
  3. Gewürze und Mehl einrühren, dann mit Bier und Brühe ablöschen. Kurz aufkochen.
  4. Fleisch zurück in den Topf, Deckel drauf – 2 Stunden bei mittlerer Hitze schmoren lassen.

2. Kartoffelklöße: Der Klassiker dazu

  1. Hälfte der Kartoffeln schälen, weich kochen, zerstampfen. Die andere Hälfte roh reiben, ausdrücken.
  2. Gekochte und rohe Kartoffeln mischen, mit Ei, Stärke, Salz und Muskatnuss verrühren.
  3. Mit feuchten Händen Klöße formen, in leicht siedendem Salzwasser ca. 20 Minuten gar ziehen lassen.

3. Blaukraut: Fruchtig und würzig

  1. Kohl fein hobeln, mit Essig und etwas Salz durchkneten.
  2. Zwiebel und Apfel in Butterschmalz anschwitzen, Zucker karamellisieren lassen, Kohl zugeben.
  3. Mit Rotwein aufgießen, Gewürze rein, ca. 45–60 Min. schmoren lassen.

🍽️ Serviervorschlag

Richte das zarte Biergulasch mit den fluffigen Klößen und dem würzigen Blaukraut auf einem rustikalen Teller oder in einer Schale an. Etwas frisch gehackte Petersilie rundet das Ganze farblich ab.

Dazu passt – wie könnte es anders sein – ein kühles, dunkles Bier 🍻.


🔧 Unsere Empfehlung: Die passenden Küchenhelfer von Kochschein.de


Fazit

Ein Biergulasch mit Kloß und Blaukraut ist mehr als ein Rezept – es ist ein kulinarisches Erlebnis. Für alle, die gerne kochen, genießen und sich selbst oder Gäste verwöhnen wollen. Nicht alltäglich, aber absolut nachkochbar – mit Liebe, Zeit und einem Schuss dunklem Bier.


📬 Jetzt zum Newsletter anmelden

Verpasse keine neuen Rezepte, Tipps und Angebote mehr – und sichere dir einen exklusiven Willkommens-Rabatt!

➡️ Jetzt anmelden


Linktipp (ohne Gewähr):

Weitere Rezeptideen
0 Kochschein Journal Info & Rezept: Asiatische Curry

Mit diesen Informationen und Rezept wird dein asiatisches Currys zu einem wahren Geschmackserlebnis! Sie vereinen aromatische Gewürze, cremige Konsistenzen und frische Zutaten zu einem einzigartigen Gericht. Doch Curry ist nicht gleich Curry – es gibt zahlreiche Varianten aus verschiedenen asiatischen Ländern. Wir zeigen dir die beliebtesten Curry-Arten, erklären die Zubereitung und verraten dir, welche Kochutensilien du brauchst.

February 5, 2025 10:39 AM
0 Kochschein Journal Rezept | Tomatencremesuppe mit Croutons und Schinken

Tomatencremesuppe ist ein echter Küchenklassiker, der sich mit diesem Rezept schnell zubereiten lässt und mit wenigen Zutaten auskommt. Mit knusprigen Croutons und herzhaftem Schinken verleihst du diesem Gericht einen besonderen Twist, der Groß und Klein begeistert.

January 15, 2025 2:18 PM
0 Kochschein Journal Wok Rezepte für Einsteiger – Asiatisch kochen leicht gemacht

Asiatische Küche ist leicht, frisch – und unglaublich vielseitig. Wer denkt, dass Wok-Rezepte kompliziert sind, wird hier eines Besseren belehrt. Denn mit dem richtigen Wok und ein paar frischen Zutaten gelingt dir ein leckeres Gericht in nur 20 Minuten. Ideal für heiße Sommertage oder wenn's einfach mal schnell gehen muss.

May 31, 2025 11:51 PM

 

Essen ist ein Bedürfnis, Kochen ist eine Kunst

 

Author’s image

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

author
Thomas Schmidt
Geschäftsführer
author https://kochschein.de

Als leidenschaftlicher Hobbykoch weiß ich, dass Kochen eine Kunst ist. Doch Kochen ist mehr als nur die Zubereitung von Speisen. Während viele TV Sendungen sich auf die Technik und das Handwerk in der Küche konzentrieren, wird die Kunst des Servierens und Dekorierens oft vernachlässigt. Dabei ist es gerade das stilvolle Anrichten, das ein Gericht zu einem besonderen Erlebnis macht. Hier komme ich bzw. mein Online Shop ins Spiel: Ich suche weltweit nach Lieferanten für außergewöhnliches und stilvolles Geschirr, Gläser, Besteck und Accessoires und biete dir hier alles, was du brauchst, um deine Kreationen perfekt in Szene zu setzen.