Es gibt kaum etwas Enttäuschenderes, als wenn der frische Salat nach einem Tag im Kühlschrank schlapp und welk aussieht. Der clevere Hobbykoch verrät dir heute einen einfachen Küchentrick, wie du Salat länger frisch und knackig hältst – ganz ohne Chemie.
Frischer Salat - Clevere Küchentricks für Hobbyköche
-
Richtig waschen & trocknen
Salat immer gründlich waschen – danach aber gut trocknen, am besten in einer Salatschleuder. Zu viel Restwasser macht die Blätter schnell matschig. -
Mit Küchenpapier lagern
Lege den Salat in eine Schüssel oder Box und gib ein trockenes Küchenpapier dazu. Es saugt überschüssige Feuchtigkeit auf. -
Luftdicht, aber nicht zu eng
Am besten in einer Glas- oder Keramikschale mit Deckel oder Folie lagern – der Salat braucht etwas Luft, darf aber nicht austrocknen. -
Nicht alles auf einmal schneiden
Ganze Blätter halten sich länger frisch. Also erst kurz vor dem Servieren schneiden oder zupfen.
Extra-Tipp vom cleveren Hobbykoch
In schönen Keramikschalen oder Holzschalen von Kochschein.de bleibt der Salat nicht nur frisch, sondern sieht beim Servieren auch noch richtig stilvoll aus.
✅ Fazit
Mit diesen Tipps für Hobbyköche bleibt dein Salat knackig und frisch – ideal für den nächsten Grillabend, das Familienessen oder den gesunden Lunch.
Essen ist ein Bedürfnis, Kochen ist eine Kunst
